Kindertagesstätte Mühlhausen
Liebe Eltern,
wir, die Kindertagesstätte Mühlhausen, möchten uns Ihnen mal etwas näher vorstellen! Wer wir sind, was wir tun, was wir bieten…usw!
In Ihrem Auftrag möchten wir die Erziehungs- und Bildungsarbeit Ihrer Familie unterstützen und ergänzen.
In einer Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens bieten wir Ihrem Kind vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit sich selbst, den Kindern seiner Gruppe und seiner Umwelt.
Ausgangspunkt aller Bildungs- und Erziehungsziele ist das beziehungsfähige, werorientierte und schöpferische Kind. Beobachtung und gezielter Begleitung durch das pädagogische Personal wird Ihr Kind individuell in seiner Entwicklung und in seiner Persönlichkeit unterstützt.
Unserem Auftrag liegt das Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz zugrunde (verbindlich seit 01.08.2005). Um den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Kindertagesstätte erfüllen zu können, orientieren wir uns an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Kleinkinderpsychologie und -pädagogik, sowie den vorhandenen Erfahrungen der praktischen Kindergartenarbeit. Voraussetzung für eine gute Entwicklung Ihres Kindes ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Ihnen und der Kindertagesstätte.
Wir bitten Sie deshalb, an Elternabenden und sonstigen Veranstaltungen der Kindertagesstätte teilzunehmen. Bei Fragen oder Problemen kommen Sie bitte auf uns zu, damit wir zusammen Lösungen finden können! Sie können sich auch an den von Ihnen gewählten Elternbeirat wenden. Die letzte Verantwortung für den Kindergarten liegt bei dem Träger.

Adresse
Kindertagesstätte Mühlhausen
Bamberger Str. 21
96172 Mühlhausen
09548 1887
EMail
Leitung | Träger |
Frau Tina Härtlein | Marktgemeinde Mühlhausen |
Bürgermeister Klaus Faatz | |
96172 Mühlhausen |
Unsere Angebote
Gebühren bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres:
Stand: Dezember 2015
mehr als 1 bis 2 Stunden | 106,00 € |
mehr als 2 bis 3 Stunden | 118,00 € |
mehr als 3 bis 4 Stunden | 130,00 € |
mehr als 4 bis 5 Stunden | 142,00 € |
mehr als 5 bis 6 Stunden | 154,00 € |
mehr als 6 bis 7 Stunden | 166,00 € |
mehr als 7 bis 8 Stunden | 178,00 € |
mehr als 8 bis 9 Stunden | 190,00 € |
mehr als 9 bis 10 Stunden | 202,00 € |
Gebühren ab der Vollendung des dritten Lebensjahres:
Stand: Dezember 2015
mehr als 3 bis 4 Stunden | 65,00 € |
mehr als 4 bis 5 Stunden | 71,00€ |
mehr als 5 bis 6 Stunden | 77,00 € |
mehr als 6 bis 7 Stunden | 83,00 € |
mehr als 7 bis 8 Stunden | 89,00 € |
mehr als 8 bis 9 Stunden | 95,00 € |
mehr als 9 bis 10 Stunden | 101,00 € |
Besuchen mehrere Kinder einer Familie gleichzeitig die Kindertageseinrichtung, so wird für das jüngste Kind die volle Gebühr berechnet. Die Gebühr ermäßigt sich für das zweite und jedes weitere Kind um 25 Prozent.
Für die Beschaffung von Spielmaterial wird eine monatliche Pauschale von 5,00 Euro für jedes Kind erhoben.

Fuchsgruppe
09548 980022
Im Fuchsbau werden die Kinder von Melanie Schmitt (Erzieherin) und Hanne Laube (Kinderpflegerin) bestens versorgt.
Bärengruppe
09548 1887
Erzieherin in der Bärenhöhle und zugleich Leiterin der Kindertagesstätte ist Tina Härtlein. Unterstützt wird sie von der Kinderpflegrin Silke Raab sowie der Kinderpflegerin Hannelore Copocean.
Schmetterlinge
09548 980043
zur Zeit ist diese Gruppe nicht belegt
Frösche – Krippe
09548 207652
Erzieherin bei unseren kleinen Fröschen sind Christine Grimm und Ann-Christin Fischer. Unterstützt werden sie von der Kinderpflegerin Morena Scholz und einer Vorpraktikantin .